
WILLKOMMEN IN RIACE
Fotoausstellung von Elisabeth Voß
Elisabeth Voß zeigt Bilder aus dem kalabrischen Bergdorf Riace, das weltbekannte Willkommensmodell. Die Fotografien möchten einen Einblick in das weite Feld zwischen Hoffnung und Vergeblichkeit geben.
BENVENUTI A RIACE
Mostra fotografica di Elisabeth Voß
Elisabeth Voß mostra le immagini del villaggio di montagna calabrese di Riace, il modello d’accoglienza, famoso in tutto il mondo. Le fotografie vorrebbero dare un’idea del campo molto vasto tra speranza e inutilità.
15. November 2019 bis 15. Februar 2020
Schillerstraße 106
Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten:
Dienstags bis freitags 14:00 bis 18:00 Uhr
Begleitprogramm folgt / Programma segue

SCHREI AN DIE WELT!
Wir hatten SYRIATHA – Syrische Kulturtage geplant, doch dann erfolgte die Militäroffensive der Türkei im Nordosten Syriens. SYRIATHA ist aus diesem Grunde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und
unser Programm geändert.
Wir widmen nun diese Tage Mohammed Hamid und der gesamten Zivilbevölkerung in dieser Region.
Wir drücken damit unser Entsetzen über diese Menschenrechtsverbrechen aus und sind mit unseren Gedanken bei den dort lebenden Menschen und ihren Familienangehörigen hier bei uns.
Schillerstraße 106
Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten: Sa, Mo – Fr ab 16.00 Uhr
PROGRAMM vom 26. Oktober bis 01. November 2019

FIGHT FOR FUTURE
Fotoausstellung über die Besetzung im Hambacher Wald und gegen deren Räumung
Sophie Reuter erzählt mit ihrer Fotoserie von der Besetzung und den Protesten. Sie zeigt verschiedene Möglichkeiten des Widerstands und will Menschen dazu ermutigen selbst politisch aktiv zu werden.
13. bis 19. September 2019
Schillerstraße 106
Berlin-Charlottenburg
OPENING 13.09.2019 18 Uhr Kletteraktion Bildmontage
Öffnungszeiten:
Samstag 14 – 20 Uhr
Montag – Donnerstag 14 – 19 Uhr + Begleitprogramm
Begleitprogramm siehe aktuelle Informationen

IM FOKUS : ERITREA
Eine Dialogausstellung
Der Fotograf Francois Klein gibt einen eindrucksvollen Einblick in ein Land, das seit Jahren zu den Ländern gehört, aus denen weltweit die meisten Menschen flüchten.
Orte und Menschen auf einigen Fotos sind hier lebenden Eritreern bekannt, wir kommen darüber ins Gespräch und daraus erwächst ein Dialog:
Sie bringen sich in die Ausstellung ein, stellen ihre Perspektiven auf Eritreas Geschichte und Allltagsleben dar und erzählen ihre Erlebnisse vor und während ihrer Flucht.
05. August bis 03. Oktober 2019
Schillerstraße 106
Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten:
montags bis freitags 14:00 bis 18:00 Uhr
Mehr Information

Unter der Brücke kann man die Sterne nicht sehen.
Eine Fotoausstellung
Im März 2018 lebten etwa 300 Menschen unter einer Schnellstraßenbrücke in Ventimiglia, Italien, kurz vor der Grenze zum benachbarten Frankreich. Acht Fotografen mit Fluchthintergrund dokumentierten auf Einwegkameras ihren Alltag. Die entstandenen Fotos eröffnen eine alternative Perspektive auf das Thema Flucht.
17. Mai 2019 bis 27. Mai 2019
Schillerstraße 106
Berlin-Charlottenburg